BRAWO-WohnKredit

Der Privatkredit für Eigentümer - damit aus dem Eigenheim ein Zuhause wird

Das neue Wohnglück finanzieren

Um die nötigen finanziellen Mittel für diese Maßnahmen zu haben, können Eigenheimbesitzer auf einen sogenannten Wohnkredit oder Modernisierungskredit zurückgreifen, der schnell und unkompliziert für Liquidität sorgt.

Ein Wohnkredit ist ein klassischer Ratenkredit, den Banken an Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer vergeben. Geläufig ist auch der Begriff „Privatkredit für Eigentümer“. Häufig kann ein solcher Kredit zu besonders günstigen Zinsen abgeschlossen werden.

Wer kann einen Wohnkredit erhalten?

Um einen Wohnkredit oder Modernisierungskredit zu erhalten, ist es erforderlich, den Besitz einer Immobilie nachzuweisen. In aller Regel geht das über einen aktuellen Grundbuchauszug. Die Beantragung erfolgt meist über das zuständige Amtsgericht oder das Grundbuchamt.

Für den BRAWO-WohnKredit, den Privatkredit für Eigentümer der Volksbank BRAWO eG, ist ein solcher Grundbuchauszug oder ein Grundsteuerbescheid ausreichend.

Für welche Vorhaben kann ein Wohnkredit verwendet werden?

Ein Wohnkredit ist frei verfügbar und kommt meist für folgende Vorhaben zum Einsatz:

  •    Modernisierung
  •    Renovierung
  •    Reparaturen
  •    Einrichtung (z. B. Möbel, Küche)
  •    Anbauten (z. B. Carport, Wintergarten)
  •    Ausbauten (z. B. Dachgeschoss)
  •    Gartenanlagen

Ihre Vorteile

Hausbesitzern bietet ein Wohnkredit neben guten Zinsen auch eine Reihe weiterer kundenfreundlicher Konditionen:

  • Termin mit Ansprechpartner vor Ort für persönliche Beratung
  • Individuelle Finanzierung, passend zu Ihren Bedürfnissen
  • Planungssicherheit dank fester Laufzeit
  • Ratendarlehen mit gleichbleibender, monatlicher Rate
  • Zinssicherheit über die gesamte Laufzeit
  • Ohne Eintrag ins Grundbuch
  • Freier Verwendungszweck

Unser BRAWO-WohnKredit funktioniert ohne Grundbucheintrag - Sie weisen lediglich den Besitz einer Immobilie per Grundsteuerbescheid oder Grundbuchauszug nach. Da kein Eintrag ins Grundbuch stattfindet entstehen auch keine Nebenkosten für einen Notar oder den Eintrag selbst.

Über unseren WohnKredit-Rechner lassen sich im ersten Schritt die monatlichen Zahlungen individuell und unverbindlich nach Höhe des gewünschten Darlehens und der Laufzeit berechnen. Anschließend kann der Kredit direkt online beantragt werden.

Alternativ sind wir gern auch persönlich für Sie da. In einem Termin klären wir mit Ihnen alle offenen Fragen, passen Ihren WohnKredit individuell auf Sie an und schließen ihn auf Wunsch direkt ab.

Rechenbeispiel WohnKredit

Kreditbetrag 10.000 EUR
Laufzeit 120 Monate
Effektivzins 7,22 % p.a.*
Gesamtbetrag 13.926,66 EUR
119 Raten, monatlich 116,06 EUR
Abschlussrate im letzten Monat 115,52 EUR

* Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 Abs. 4 PAngV: Nettodarlehensbetrag von 10.000,00 €, effektiver Jahreszins 7,22 %, fester Sollzinssatz 6,99 % p.a., Laufzeit 120 Monate, 119 monatliche Raten à 116,06 € und einer abweichenden Rate von 115,52 €, Gesamtbetrag 13.926,66 €. Das Angebot ist bonitätsabhängig und gilt nur für Privatkunden und Neugeschäfte bei der Volksbank BRAWO. Ein Angebot der Volksbank BRAWO eG, Am Mühlengraben 1, 38440 Wolfsburg, Stand: Juli 2022.


KfW Förderungen

Zusätzliche Unterstützung für Ihr Zuhause beantragen

Neben den günstigen Konditionen Ihres WohnKredits haben Sie die Möglichkeit über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (kurz KfW) weitere Förderungen für spezielle Umbaumaßnahmen zu erhalten. Dadurch werden energieeffiziente Sanierungen und der Kauf von energetisch saniertem Wohnraum besonders gefördert. Nebenbei lassen sich durch die Umbaumaßnahmen nachhaltig Energiekosten einsparen.

Auch Eigentümer, die ihre vier Wände gegen Einbrüche absichern wollen, erhalten von der KfW einen Zuschuss von bis zu 1.600 Euro.

Selbstverpflichtung zu Restkreditversicherungen

Sicherheit für Sie als Kreditnehmer

Sichern Sie sich und nahestehende Personen gegen die finanziellen Folgen von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder dem Todesfall ab. So setzen Sie Ihre Pläne und Vorhaben ohne Sorgen über derartige Risikofälle um. Die Volksbank BRAWO erstellt Ihnen gern ein Kreditangebot mit einer Restkreditversicherung, um einer möglichen Überschuldung bei Eintritt solcher unerwarteten Ereignisse vorzubeugen.

Selbstverpflichtung unseres Hauses

Die Restkreditversicherung ist eine freiwillige Ergänzung Ihres Kreditvertrages. Ihr Abschluss ist demnach nicht erforderlich, um einen Kredit zu erhalten. Darauf weisen wir unsere Kunden auch im Rahmen der persönlichen Beratung und der Beratungsdokumentation ausdrücklich hin.

Ihre Volksbank BRAWO hat sich der Selbstverpflichtung zu Restkreditversicherungen der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) angeschlossen und verpflichtet sich zu einem weiteren Ausbau der Transparenz gegenüber Ihnen als unseren Kunden. Im Rahmen einer bedarfsgerechten Beratung ermitteln wir mit Ihnen zusammen Ihren individuellen Versicherungsschutz. Bereits im Angebot weisen wir Sie in übersichtlicher Form auf die Höhe der Versicherungsprämie hin. Sollten Sie sich für eine Mitfinanzierung der Versicherungsprämie entscheiden, dann informieren wir Sie über die monatliche Kreditrate sowohl mit als auch ohne den Beitrag für die freiwillige Restkreditversicherung. Dies ermöglicht Ihnen einen besseren Überblick über Ihre künftigen finanziellen Verpflichtungen.


Sie haben Fragen oder wünschen persönliche Beratung?

Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen oder für den Kreditabschluss auch persönlich zur Seite.  


Häufige Fragen zum Privatkredit

Was ist der Sollzinssatz?

Der Sollzinssatz beinhaltet ausschließlich die Zinskosten für die Inanspruchnahme des Anschaffungskredites. Ggf. anfallende weitere Kosten wie beispielsweise Entgelte für die Bearbeitung des Kredits sind im Sollzinssatz nicht enthalten.

Was ist der effektive Jahreszins?

Der effektive Jahreszins weist die tatsächlichen Gesamtkosten eines Anschaffungskredites aus. Neben dem Sollzinssatz berücksichtigt der effektive Jahreszins auch alle weiteren, im Zusammenhang mit dem Anschaffungskredites entstehenden Kosten, wie zum Beispiel Bearbeitungsentgelte. Der effektive Jahreszins ist deshalb die entscheidende Größe beim Vergleich verschiedener Kreditangebote.

Was ist die SCHUFA?

Die SCHUFA ist die "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung". Sie liefert ihren Vertragspartnern, wie zum Beispiel Banken, kreditbezogene Informationen über Verbraucher. Die Vertragspartner hingegen übermitteln der SCHUFA bestimmte Daten im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung mit ihren Privatkunden. Die SCHUFA schafft damit die Grundlage für eine sichere Kreditvergabe und schützt Verbraucher so vor potentieller Überschuldung.