Innerstädtische Lage im Grünen – das neue Wohnquartier auf dem Gelände der „Alten Molkerei“ lockt mit interessanter Architektur
In Zusammenarbeit mit dem Investor, der Kepper-Mennenga-Bau GbR, der Volksbank BraWo sowie der Volksbank BraWo Immobilien GmbH entstehen im sogenannten Allerdreieck sechs hochwertige Stadtvillen. Die Häuser, jeweils mit fünf bis sechs Wohnungen, überzeugen mit offener und lichterfüllter Architektur.
Das Konzept sieht ansprechende Wohnungsgrundrisse vor, die viel Gestaltungsraum für eigene Wohnideen lassen. Die als KfW-Effizienzhaus 70 geplanten Stadtvillen werden energieeffizient mit moderner Gas-Absorptionswärmepumpe errichtet. Realisiert wird das Bauvorhaben durch das Gifhorner Unternehmen Kepper-Mennenga-Bau GbR. Geplant sind zwei Bauabschnitte, der Start für den ersten Abschnitt erfolgt in Kürze. Der Vertrieb der Wohnungen durch die Volksbank BraWo Immobilien GmbH läuft bereits.
„Wir freuen uns, dass wir nach intensiven Planungen jetzt ein Konzept präsentieren können, mit dem wir den Nerv der Zeit treffen und die Wünsche der Kunden nach attraktivem Wohnraum erfüllen können“, erklärt Thomas Fast, Volksbank BraWo, Leiter der Direktion Gifhorn. Heiko Mennenga und Andree Kepper, beide Kepper-Mennenga-Bau GbR, unterstreichen: „Lage und Architektur sind ideal für jung und alt“.
Mit dem Start des Bauvorhabens ist Gifhorn erneut um ein attraktives Neubauangebot reicher. Jan Steinhauer, bei der Volksbank BraWo Immobilien GmbH für den Vertrieb verantwortlich, erwartet eine starke Nachfrage. „Die ideale Wohnungsgröße sowie die ansprechende Ausstattung und attraktive Preisgestaltung stehen bei Kaufinteressenten hoch im Kurs“, erklärt Steinhauer. „Mit der Kepper-Mennenga-Bau GbR haben wir zudem einen erfahrenen Partner aus der Region gewonnen, der für Zuverlässigkeit steht“.