- Weltweit sicher bezahlen
- Einfach Guthaben aufladen
- Umsätze im Blick
BasicCard – die guthabenbasierte Einstiegskarte
Mastercard® zum Aufladen
Die BasicCard ist die perfekte Debitkarte von Mastercard® für junge Erwachsene und sicherheitsbewusste Kunden. Einfach vorher festgelegtes Guthaben aufladen und weltweit sicher bezahlen.

- Einfach: Die lästige Suche nach Bargeld entfällt. Zudem müssen Sie kein Bargeld anfassen.
- Schnell: Der Zahlvorgang ist deutlich schneller als Kartenzahlungen mit Einstecken der Karte in ein Lesegerät oder als das Bezahlen mit Bargeld.
- Sicher: Sie genießen die volle Sicherheit der EMV-Chip-Technologie und müssen die Kreditkarte nicht aus der Hand geben.
Konditionen
Übersicht MasterCard Basic (Stand 10/2018) | |
---|---|
Kosten | |
Kartenart | Debitkarte |
Haupt- und Zusatzkarte p. a. (Ausgabe einer Debitkarte – Mastercard) |
je 15,00 EUR (12-17 Jahre) je 35,00 EUR (ab 18 Jahre) |
Zahlungsweise | Guthaben aufladen |
Basisleistungen | |
Weltweit bargeldlos bezahlen (Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen in Fremdwährung) |
![]() |
Weltweit Bargeld abheben (Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte am Geldautomaten in Euro oder an fremden Geldautomaten in Fremdwährung) |
![]() |
Sicher im Internet bezahlen | ![]() |
Karten- und Sperrservice rund um die Uhr | ![]() |
Im Notfall eine Ersatzkarte | ![]() |
Eigene Geheimzahl wählen | ![]() |
Zusatzleistungen | |
Keine | ![]() |
1 Sie zahlen weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen mit Online-Guthabenüberprüfung. Sie können grundsätzlich nur das zuvor eingezahlte Guthaben ausgeben. Es kann in bestimmten Fällen zu Offline-Transaktionen kommen, die auch zu einem negativen Saldo führen können, zum Beispiel bei Mautstellen, in Parkhäusern, bei Entgelten für den Auslandseinsatz, bei Nutzung von Geldausgabeautomaten oder bei Nutzung zu Kautionszwecken, beispielsweise im Hotel oder bei Autovermietungen.
2 Kostenpflichtige Zusatzleistungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungverzeichnis.
Häufige Fragen zur BasicCard

Die Kontaktlos-Funktion erkennen Sie am Zeichen für das kontaktlose Bezahlen. Sollte Ihre BasicCard noch kein Kontaktlos-Zeichen tragen, müssen Sie Ihre Karte beim Bezahlen weiterhin ins Terminal "stecken" und eine PIN eingeben oder eine Unterschrift leisten.
Geldautomaten und Händler im Ausland bieten unter anderem die sogenannte DCC (Dynamic Currency Conversion) an, wie die Sofortumrechnung in Euro in der Fachsprache heißt. Dieses Angebot ist jedoch für Sie kostenpflichtig! Die Währungsumrechnung ist bei Mastercard® und Visa Karten bereits im Leistungsumfang enthalten. Eine gesonderte, kostenpflichtige Währungsumrechnung in Euro durch Geldautomaten oder Händler – beispielsweise mittels DCC – ist daher nicht notwendig.
Bei Auslandsreisen empfiehlt es sich, immer eine zweite Karte mitzuführen. Die optimale Kombination für Ihr Portemonnaie ist eine girocard (Debitkarte) und eine Mastercard® oder Visa Karte. Falls Ihre Karte am Geldautomaten gesperrt wurde und Sie deshalb kein Bargeld mehr abheben können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die Mitarbeiter unserer Service-Hotline für Karteninhaber sind unter 0721 1209-66001 rund um die Uhr erreichbar und können die Sperrung zügig aufheben. Verwenden Sie bis dahin bitte Ihre zweite Karte. Die Sperrung erfolgt aufgrund von Sicherheitsmechanismen. Sie lässt sich nicht durch eine vorherige Ankündigung Ihrer Auslandsreise bei Ihrer Bank verhindern und tritt immer dann in Kraft, wenn ein Betrugsverdachtsfall vorliegt.
Ja, wenn Ihre neue Mastercard® die gleiche Nummer hat, funktioniert diese auch weiterhin mit Ihrer gewohnten PIN. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Karte ersetzt wird, weil das Laufzeitende erreicht ist oder sie defekt ist. Bei neu bestellten Mastercard® können Sie Ihre PIN selbst wählen und so auf Ihre Wunsch-PIN einstellen. Sie müssen sich also nicht zwingend eine neue Geheimzahl merken.
Mit der Wunsch-PIN können Sie die Geheimzahl Ihrer bestehenden oder neuen Debitkarte frei wählen – auch bei Ihrer BasicCard. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrer Volksbank BraWo.
Vermeiden Sie bei der Wahl Ihrer neuen Geheimzahl einfache und naheliegende Nummern wie beispielsweise Ihr Geburtsdatum.