Als Genossenschaftsbank ist uns der persönliche Kontakt mit Ihnen besonders wichtig. Jetzt bieten wir Ihnen noch mehr Service: Lassen Sie sich ganz flexibel über Ihren Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Handy per Video von Ihrem Ansprechpartner beraten. Natürlich bieten wir Ihnen online die gleiche Beratungsqualität wie bei einem Gespräch in unseren Filialen vor Ort.
Videoberatung
Ganz einfach per Video online beraten lassen
So funktioniert die Videoberatung
Sie vereinbaren einen Termin für die Videoberatung. Diesen bestätigen wir Ihnen per E-Mail oder per Telefon. Fünf Minuten vor dem Termin schalten Sie das gewünschte Gerät ein. Ihr Berater meldet sich telefonisch bei Ihnen und begleitet Sie Schritt für Schritt durch die Anmeldung.

Lassen Sie sich zu folgenden Themen beraten:
Girokonto und Kreditkarten |
Sparen und Geldanlage |
Kredit und Baufinanzierung |
Immobilien |
Versicherungen |
Altersvorsorge |
Mitgliedschaft |
Beratung für Firmenkunden |
Sie wünschen eine Videoberatung?
Einfach auf den Button klicken, einloggen und über "Mitteilung schreiben" Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen. Ihr Berater wird sich danach mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin und die Details für die Videoberatung mit Ihnen abstimmen.
Nutzungshinweise
Die Videoberatung der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, Am Mühlengraben 1,38440 Wolfsburg, ermöglicht Ihnen, sich über Ihren Computer, Tablet oder Smartphone von einem unserer Mitarbeiter persönlich beraten zu lassen. Eine Vorab-Registrierung zur Nutzung der Videoberatung ist nicht erforderlich. Bei Ausführung der Anwendung installiert sich das Kommunikationstool „GoToMeeting“ temporär zur Nutzung auf Ihrem Computer. |
Wir bieten Ihnen damit die Möglichkeit, Beratungs- und Serviceleistungen einfach und flexibel in Anspruch zu nehmen. In diesem Dokument haben wir die dafür gültigen Rahmenbedingungen zusammengestellt.
Mit dem Start der Videoberatung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen sowie den Haftungsausschluss zur Kenntnis genommen haben.
Grundsätzliche Regelungen wie beispielsweise unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Sonderbedingungen finden Sie hier.
I. Information zum Datenschutz
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, Am Mühlengraben 1, 38440 Wolfsburg.
2. Datenverarbeitung im Rahmen der Videoberatung
Die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg (nachfolgend genannt: Volksbank BraWo) setzt zur Bereitstellung der Videoberatung das Tool „GoToMeeting“ der Firma Citrix ein. Außerdem gelten weiterhin die Datenschutzbestimmungen unseres Internetauftritts und der Firma Citrix / LogMeIn. Wir haben mit unseren Dienstleistern im Zusammenhang mit dieser Anwendung vertragliche Vereinbarungen getroffen, die Ihnen ein Höchstmaß an Datenschutz und Datensicherheit bieten.
Wenn Sie mit uns über diesen Weg kommunizieren, müssen Sie sich nicht registrieren. Neben Ihrem Namen und (optional) Ihrer E-Mail-Adresse speichert Citrix Zeitpunkt und Dauer Ihrer Einwahl. Ihrem Berater dient dies als Chronik der durchgeführten Gespräche. Darüber hinaus verwendet Citrix Ihre Daten nur zur Durchführung der Einwahl in die Videoberatung. Nach dem Gespräch bleiben auf den Server von Citrix keine gespeicherten Kommunikationsinhalte zurück. Falls Sie Ihre Webcam einschalten, wird Ihr Bild übertragen.
3. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Im Rahmen der Videoberatung erhebt und verarbeitet die Volksbank BraWo folgende Kategorien personenbezogener Daten:
· Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse, Benutzername)
· Daten der Videoberatung (z. B. Datum, Uhrzeit, Thema, Dauer der Beratung)
· Ggf. Aufzeichnung der Videoberatung, wenn gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen, zum Beispiel nach dem Wertpapierhandelsgesetz, bestehen. Sofern aus diesen Gründen eine Aufzeichnung erfolgt, werden Sie vom Berater hierüber vor Gesprächsbeginn informiert.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung verarbeitet und gespeichert. Dies umfasst beispielsweise auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus unterliegt die Volksbank BraWo gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
4. Wie lauten die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Volksbank BraWo im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO”) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) auf Basis folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:
· zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO),
· zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, welcher der Verantwortliche unterliegt, (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO),
· aufgrund eines berechtigten Interesses der Volksbank BraWo zur Erhebung bzw. Verarbeitung der benannten personenbezogenen Daten (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Der Anwender akzeptiert die Nutzungsbedingungen vor dem Start der Videoberatung.
5. Wer bekommt Ihre Daten?
Folgende Empfänger erhalten Ihre Daten, wenn gesetzliche und datenschutzrechtliche Bestimmungen dies erlauben, gebieten oder Sie eingewilligt haben:
· Innerhalb der Volksbank BraWo diejenigen, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen oder die Anfragen des Nutzers beantworten können,
· Ggf. Auftragsverarbeiter,
· Ggf. weitere Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligungen zur Datenübermittlung erteilt haben.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
7. Weitere Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie im Internet unter: https://brawo-digital.de/datenschutz/ .
8. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an die o. g. Adresse der verantwortlichen Stelle.
II. Nutzungsbedingungen
1. Es gelten folgende Rahmenbedingungen:
· Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung des Bankgeheimnisses stehen bei uns an erster Stelle. Aus diesem Grund bieten wir eine individuelle Beratung unter Einbeziehung Ihrer persönlichen Daten erst nach einer eindeutigen Legitimation an. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie bereits Kunde sind und schon ein Identifikationsverfahren durchgeführt wurde.
Zur Legitimation müssen Sie für die Beratung ein offizielles Ausweisdokument (Personalausweis) zur Hand haben. Den genaueren Ablauf der Legitimation wird Ihnen Ihr Kundenberater im Vorfeld mitteilen.
· Die Zugangsdaten zur Videoberatung werden Ihnen per E-Mail in Ihr kundenbezogenes Online-Banking-Postfach eingestellt.
· Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
2. Bild- und Tonübertragung
Bei unserer Videoberatung erfolgt die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Berater über das Telefon bzw. das Mikrofon Ihres Computers bzw. Smartphones. Sie können jederzeit selbst entscheiden, ob Ihr Berater Sie ebenfalls sehen kann oder nicht.
Die Übertragung Ihres Ton- und/oder Bildsignals und die Videoberatung selbst kann von Ihnen jederzeit beendet werden.
3. Sicherheit/Verschlüsselung
Die Videoberatung ist geschützt und sicher. Alle unsere Lösungen basieren auf einer End-to-End-SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) und einer 128-Bit-AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard).
Achten Sie dennoch darauf, keine Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking zu nennen.
III. Haftungsausschluss
Ihre Sicherheit und die Wahrung des Bankgeheimnisses stehen bei uns an erster Stelle. Aus diesem Grunde bieten wir eine individuelle Beratung unter Einbeziehung Ihrer persönlichen Daten erst nach einer eindeutigen Legitimation an.
Um das Bankgeheimnis effektiv wahren zu können, ist im Rahmen der Videoberatung Ihre Mitwirkung erforderlich. Führen Sie die Beratung immer in einer diskreten Umgebung durch. Bitte vermeiden Sie, dass sich während der Beratung unberechtigte Personen in Ihrer Nähe befinden. Diese könnten sonst an sensible Informationen gelangen, die dem Bankgeheimnis unterliegen.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Computer bzw. Ihr mobiles Endgerät, mit dem Sie an der Videoberatung teilnehmen, frei von so genannter unsicherer Software (Spyware, Viren, Bots usw.) ist. Die Verantwortung für den Schutz Ihrer Geräte liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei der Bank.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für folgende Sachverhalte keine Haftung übernehmen:
· Verletzung des Bankgeheimnisses, die auf Ihre oben beschriebene Organisationssphäre zurückzuführen sind
· Fehlinformationen, die dadurch verursacht werden, dass die in den Nutzungsbedingungen beschriebenen technischen Voraussetzungen nicht erfüllt sind
· unberechtigter Zugriff Dritter auf Ihnen von uns digital übermittelte Dokumente und Schriftstücke, wenn Sie diese nicht ausreichend schützen
Wir bemühen uns, Ihnen zur Videoberatung möglichst umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. Allerdings übernehmen wir keine Garantie für die Vollständigkeit dieser Informationen. Insbesondere haftet die Bank nicht für fehlende Informationen und Inhalte, die auf Probleme bei der Datenübertragung zurückzuführen sind.
Weiterhin gelten zusätzlich folgende AGBs und Sonderbedingungen, der Datenschutzhinweis, die Nutzungsbedingungen sowie die Pflichtinformationen.
FAQs zur Videoberatung
Sie sprechen bei der Videoberatung mit Ihrem bzw. einem unserer Berater. In jedem Fall steht Ihnen ein qualifizierter und erfahrener Berater zur Verfügung. Diese arbeiten in einem Bereich ohne Publikumsverkehr, sodass die Diskretion bei der Videoberatung immer gewährleistet ist. Nehmen Sie mit Ihrem Berater Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Sie können sich einfach und sicher über Ihren Laptop, Ihren PC, Ihr Tablet oder Ihr Mobilfunkgerät beraten lassen. Voraussetzung ist, dass Ihr Gerät über eine Webcam verfügt und Sie einen stabilen Internetzugang haben.
Die Videoberatung ist sowohl mit einem Smartphone als auch einem Tablet möglich. Beim Aufruf des Einladungslinks werden Sie direkt in den jeweiligen App-Store geführt. Laden Sie hierzu vor dem Termin die GoToMeeting-App herunter.
Selbstverständlich steht Ihnen auch weiterhin Ihr persönlicher Berater in Ihrer Filiale zur Verfügung. Die Videoberatung ist eine Ergänzung zur Filiale und Ihrem persönlichen Berater vor Ort.
Sicherheit und Diskretion stehen für uns an oberster Stelle. Unsere Online-Berater sitzen in einem eigenen Bereich ohne Publikumsverkehr in separaten Räumlichkeiten. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihnen und dem Online-Berater erfolgt selbstverständlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Achten Sie bei der Nutzung außerhalb Ihrer vier Wände auf Ihre Umgebung und auf mögliche Zuhörer.
Die Videoberatung ist für Sie von unserer Seite kostenlos. Bitte beachten Sie die Kosten Ihres Internet-Providers.