Sie sind auf der Suche nach einer Wohnung in Salzgitter? Ob in Lebenstedt, Bad, Thiede oder einem anderen der insgesamt 31 Ortschaften, ob mit Garten oder Balkon, ob zentral gelegen oder ruhig auf dem Land – die Großstadt bietet für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse die passenden vier Wände. Die Volksbank BRAWO Immobilien GmbH unterstüzt Sie als Spezialist für Immobilien gerne beim Kauf einer Wohnung in Salzgitter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Wohnung kaufen in Salzgitter und Umgebung
Finden Sie Ihre Wunsch-Immobilie - wir vermitteln Ihnen die passende Eigentumswohnung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder ist noch nicht das Richtige dabei?
Dann kontaktieren Sie uns, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Die Volksbank BRAWO Immobilien GmbH ist Spezialist für Bauen und Wohnen sowie für den Kauf und den Verkauf von Wohnungen und anderen Immobilien. Wir verfügen über eine hervorragende Marktkenntnis, immense Erfahrung und ein umfangreiches Angebot an Wohnobjekten. Zusätzlich bieten wir Ihnen auf Wunsch eine faire Finanzierung des Objekts. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Salzgitter wurde erst im Jahr 1942 gegründet und hat mittlerweile ca. 107.000 Einwohner. Die Großstadt ist Bestandteil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
Zwar hat Salzgitter einen Ruf als reine Industriestadt, doch damit wird man ihr nicht gerecht. Sie hat nämlich auch eine überaus grüne Seite. Etwa die Hälfte des Stadtgebietes wird für die Landwirtschaft genutzt und ein Sechstel ist bewaldet. Es gibt Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete. Im Sommer laden zudem mehrere Seen (z.B. Salzgittersee, Reihersee und Fümmelsee) zum Baden ein. Darüber hinaus ist Salzgitter ein staatlich anerkannter Kurort mit Solebetrieb. Die Zeitung "Morgenpost" wählte Salzgitter im Jahr 2017 auf Platz 4 der grünsten Städte Deutschlands.
Aber das Industriestadt-Image kommt natürlich nicht von ungefähr: Ansässige Großunternehmen sind die Salzgitter AG, VW mit dem Volkswagenwerk-Salzgitter, Alstom Transport Deutschland sowie die Robert Bosch Elektronik GmbH und die MAN Truck&Bus AG.
Das Stadtgebiet besteht aus sieben Ortschaften, die sich aus insgesamt 31 Stadtteilen zusammensetzen (Einwohnerzahl in Klammern). Alle Stadtteile haben zu ihrem Ortsnamen den Vorsatz Salzgitter, z. B. Salzgitter-Gebhardshagen, was jedoch häufig mit SZ abgekürzt wird.
Ortschaft Nord
- Bruchmachtersen (800)
- Engelnstedt (800)
- Lebenstedt (46.000)
- Salder (1.400)
Ortschaft Ost
- Bleckenstedt (600)
- Drütte (404)
- Hallendorf (1.600)
- Immendorf (400)
- Watenstedt (400)
Ortschaft West
- Calbecht (300)
- Engerode (200)
- Gebhardshagen (7.000)
- Heerte (1.100)
Ortschaft Nordost
- Beddingen (500)
- Sauingen (400)
- Thiede (11.000)
- Üfingen (800)
Ortschaft Süd
- Salzgitter-Bad (21.000)
- Gitter (800)
- Groß Mahner (500)
- Hohenrode (200)
- Ringelheim (2.000)
Ortschaft Nordwest
- Lesse (1.100)
- Lichtenberg (3.300)
- Osterlinde (400)
- Reppner (600)
Ortschaft Südost
- Barum (700)
- Beinum (501)
- Flachstöckheim (1.000)
- Lobmachtersen (800)
- Ohlendorf (500)
- Im 19. Jahrhundert tourten Wandermusiker aus Salzgitter durch die ganze Welt. In Anlehnung daran findet jedes Jahr auf dem Klesmerplatz das Klesmerfestival statt, zu dem Musikern aus aller Welt anreisen
- Nur acht Jahre nach der Gründung stand Salzgitter fast schon wieder vor der Zerschlagung. Grund war die geplante Demontage der Industrieanlagen durch die britischen Alliierten nach dem 2. Weltkrieg. Der Widerstand der Arbeiter verhinderte das jedoch. Heute erinnert eine Tafel vor dem Rathaus in Lebenstedt ans das Ereignis
- Das Thermalsolbad in Salzgitter-Bad nutzt eine Thermal-Sole, die zu den stärksten in Mitteleuropa gehört
- Salzgitter verfügt über den umschlagstärksten Binnenhafen in Niedersachsen. Dieser ist über einen Stichkanal mit dem Mittellandkanal verbunden
- In Salzgitter gibt es die Bodenschätze Salz und Erz. Das riesige Eisenerzvorkommen war schon um Christi Geburt bekannt
- Der im Jahr 1995 errichtete „Turm der Arbeit“ ist das offizielle Wahrzeichen der Stadt. Es ist fast 14 Meter hoch und wiegt mehr als 36 Tonnen
- Salzgitter unterhält fünf Städtepartnerschaften und zwar mit Imatra (FIN), Swindon (GB), Créteil (FRAU) und Stary Oskol (RUS) sowie mit Gotha in Thüringen
Mehr Infos zu Salzgitter und mitsamt den vielen Ortschaften finden Sie im Internet auf der offiziellen Homepage der Stadt: www.salzgitter.de*.
* Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Klick die Seiten der Volksbank BRAWO verlassen. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Webseite. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Bad Harzburg (46 km) – Braunschweig (26 km) – Brocken, Harz (66 km) – Gifhorn (50 km) – Goslar (35 km) – Hannover (65 km) – Hildesheim (35 km) – Peine (24 km) – SZ-Bad (13 km) – Wernigerode (60 km) – Wolfenbüttel (20 km) – Wolfsburg (55 km)