Bevorzugen Sie eine Wohnung im Zentrum von Wolfsburg oder eher im Umland, mit Garten oder ohne, groß oder klein? Das Angebot ist vielfältig und reicht je nach Lage, Zustand und Ausstattung von günstig bis exklusiv. Mit unserer großen Marktkenntnis und umfangreichen Erfahrung, sowie unseren Kontakten zu Anbietern von Wohnungen können wir Sie beim Kauf einer Wohnung in Wolfsburg unterstützen. Zudem bieten wir Ihnen individuelle Finanzierungsmodelle. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Wohnung kaufen in Wolfsburg und Umgebung
Finden Sie Ihre Wunsch-Immobilie - wir vermitteln Ihnen die passende Eigentumswohnung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder ist noch nicht das Richtige dabei?
Dann kontaktieren Sie uns, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Die Volksbank BraWo Immobilien GmbH ist Spezialist für Bauen und Wohnen sowie für den Kauf und den Verkauf von Wohnungen und anderen Immobilien. Für Ihre Suche nach einer Wohnung in Wolfsburg und Umgebung stehen wir Ihnen gerne als Experten zur Seite.
Wolfsburg ist mit ca. 125.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niedersachsens und gehört zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Sie liegt am Mittellandkanal und wurde im Jahr 1938 als Sitz des Volkswagenwerks gegründet. In lediglich drei Generationen entstand eine moderne Stadt.
Wolfsburg zählt vor allem dank der Automobilindustrie in Deutschland zu den Städten mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Das Angebot an kulturellen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten ist außerordentlich reichhaltig. Das phæno, die Autostadt, diverse Museen, mehrere Theater und viele Sportveranstaltungen sind immer wieder einen Besuch wert.
Das Stadtgebiet umfasst insgesamt 16 Ortschaften. In Klammern sehen Sie die Einwohnerzahl.
Almke-Neindorf (2.000) ¬- Barnstorf-Nordsteimke (4.000) - Brackstedt-Velstove-Warmenau (3.000) - Detmerode (7.500) - Ehmen-Mörse (9.000) - Fallersleben-Sülfeld (14.000) - Hattorf-Heiligendorf (4.000) - Hehlingen (2.000) - Kästorf-Sandkamp (2.000) - Mitte-West (18.000) - Neuhaus-Reislingen (8.000) - Nordstadt (10.000) - Stadtmitte (15.000) - Vorsfelde (12.500) - Wendschott (3.000) - Westhagen (9.000) sowie der „Sonderbezirk“ Allerpark
- Erst nach Ende des 2. Weltkrieges (Mai 1945) wurde die Stadt von „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ in Wolfsburg umbenannt
- Weil die Stadt nicht mal 100 Jahre alt ist, gibt es keine Altbauwohnungen
- Seit 1972 liegt die Einwohnerzahl über 100.000, sodass Wolfsburg zu dem Zeitpunkt offiziell zur Großstadt wurde
- Der audiovisuelle Stadtrundgang wird von Norbert Gastell gesprochen, der bis zu seinem Tod 2015 Synchronsprecher von Homer Simpson war
- Auf dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg verkehren nur Privatflugzeuge
- Es gibt in Wolfsburg mehr Autozulassungen als Einwohner
- Wolfsburg gehört laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den Städten mit der saubersten Luft in Deutschland
Noch mehr Fakten und Informationen für Bürger und Touristen erhalten Sie auf www.wolfsburg.de*
* Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Klick die Seiten der Volksbank BraWo verlassen. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Webseite. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Berlin (230 km)– Braunschweig (26 km) – Gifhorn (20 km) – Goslar (75 km) – Göttingen (140 km) – Hannover (74 km) – Hamburg (160 km)– Hildesheim (80 km) – Magdeburg (64 km) – Leipzig (210 km) Peine (50 km) – Potsdam (210 km) – Salzgitter-Lebenstedt (55 km) – Uelzen (75 km)