Zinszahlungsdarlehen

Tilgung bis zum Ende der Laufzeit aussetzen

Schaffen Sie sich mit einem Zinszahlungsdarlehen den finanziellen Spielraum, den Sie zur Erfüllung Ihrer Wohnträume benötigen. Sie zahlen nur die Sollzinsen und setzen die Tilgung bis zum Ende der Laufzeit aus. Darüber hinaus profitieren Sie von Steuervorteilen.

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand Juli 2016)

Die Vorteile

  • Sie zahlen nur die Sollzinsen und sparen gleichzeitig Geld an, um den am Ende der Laufzeit zu zahlenden Nennbetrag zu tilgen

 

So funktioniert's – Ansparprodukte nutzen

Mit einem Zinszahlungsdarlehen kommen Sie u. a. in den Genuss von Steuervorteilen. Dafür nutzen Sie Ansparprodukte und profitieren von deren Vorteilen wie zum Beispiel:

  • Bausparverträge - hier erhalten Sie staatliche Förderungen (es gelten gesetzliche Einkommensgrenzen)
  • Lebensversicherungen - mit einer Kapitallebensversicherung sichern Sie Ihre Familie für den vorzeitigen Todesfall ab
  • Fondssparpläne - Einstieg bereits ab 25 Euro monatlich
Beim Zinszahlungsdarlehen zunächst nur die Zollzinsen zahlen und später tilgen
Beim Zinszahlungsdarlehen zunächst nur die Zollzinsen zahlen und später tilgen
Konditionen

Häufige Fragen zum Zinszahlungsdarlehen

Für wen eignet sich ein Zinszahlungsdarlehen?

Ein Zinszahlungsdarlehen ist besonders dann für Sie geeignet, wenn Sie Ihre Immobilie nicht selbst bewohnen, sondern vermieten möchten. Denn Sie können die Zinsen aus der Immobilienfinanzierung steuerlich absetzen und daher in erheblichem Umfang von möglichen Steuervorteilen profitieren.
Entscheidend sind dabei aber sowohl Ihre jeweilige persönliche steuerliche Situation als auch die vom Gesetzgeber festgelegten steuerlichen Rahmenbedingungen.

Mit welchen Ansparprodukten lässt sich ein Zinszahlungsdarlehen kombinieren?

Diese Entscheidung treffen Sie am besten in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Berater. Denn jedes Ansparprodukt bietet unterschiedliche Vorteile, zum Beispiel:

  • Bausparvertrag: Das Darlehen wird bei Fälligkeit durch die Bausparsumme (Bausparguthaben und -darlehen) abgelöst. Da Sie sich mit Abschluss des Bausparvertrags bereits den günstigen Sollzins gesichert haben, besteht für die Gesamtlaufzeit der Finanzierung meist kein Zinsrisiko mehr. Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Staat Sie finanziell unterstützt.
  • Fondssparplan: Hier haben Sie die Chance, Erträge zu erzielen, die über dem Zinssatz des Darlehens liegen. Diese Kombination kann lukrativ sein, erfordert jedoch eine hohe Risikobereitschaft, da Kursschwankungen die Tilgung des Darlehens bei Fälligkeit gefährden können.
  • Lebensversicherung: Die Kombination der Finanzierung mit einer Lebensversicherung bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie Ihre Familie für den vorzeitigen Todesfall absichern. Je nachdem, wann Sie die Versicherung abgeschlossen haben, können Sie zudem von steuerlichen Vorteilen profitieren.